|
Wer
sind wir?
Der Dachverband
Natur Bietigheim-Bissingen e.V. hat die
Initiative "BIETIGHEIMER Apfelsaft" ins Leben gerufen, aus der
2007 unser Verein entstanden ist.
Unser
Ziel ist, für die Bewirtschafter von Streuobstwiesen einen finanziellen
Anreiz zur Pflege der Bäume und zum Erhalt der Streuobstwiesen zu schaffen.
Wir sind
ein kleiner Verein, dessen Mitglieder und Helfer ehrenamtlich tätig
sind.
Sie unterstützen uns, wenn Sie entweder als Verbraucher
unsere Produkte kaufen
oder als
Streuobstwiesenbesitzer
Äpfel anliefern!
Was
wollen wir?
Ganze Landstriche in Baden-Württemberg sind auch heute noch von Streuobstwiesen
geprägt.
Diese artenreiche Idylle ist jedoch gefährdet: Seit den 60er Jahren sind
die Bestände um mehr als 40% zurück gegangen. Anfangs waren die Ausweisung
von Baugebieten und die Realisierung von Straßenbauprojekten für den drastischen
Rückgang der heimischen Obstwiesen verantwortlich.
In den letzten
Jahren sind verstärkt ökonomische Gesichtpunkte hinzu gekommen:
Ein zunehmender Preisverfall beim einheimischen Obst und als Folge davon
mangelnde Pflege und Überalterung der Streuobstbestände sowie erhebliche
Probleme beim Generationenwechsel der Bewirtschafter sind die Ursache
dafür, dass immer mehr Streuobstwiesenbestände verwahrlosen oder gerodet
werden und ganz aus der Landschaft verschwinden.
Der Hauptgrund
für den Preisverfall beim Mostobst liegt im Import von Billigkonzentraten
aus dem Ausland. Es dominieren mehr und mehr Billigsäfte den Markt, die
auf Basis von importierten Konzentraten aus China, dem Iran, der Türkei
oder Polen, hergestellt werden. Rund 90 % des im Land abgefüllten Apfelsaftes
werden auf Konzentratbasis hergestellt. Davon sind gerade noch 30% aus
heimischem Streuobst hergestellt.
Der Verein „Bietigheimer
Apfelsaft e.V.“ hat es sich zum Ziel gemacht, die Erhaltung der Streuobstwiesen
zu unterstützen.
Dies soll einerseits durch einen fairen Preis für die Äpfel und andererseits
durch Tipps für die Bewirtschaftung der Streuobstwiesen erreicht werden.
Die Äpfel werden
bei der Firma Schütz in Mundelsheim abgepresst und als Bietigheimer Apfelsaft
bzw. Bietigheimer ApfelSchorle direkt, also nicht aus Konzentrat, in Flaschen
abgefüllt.
Außerdem gibt es seit einiger Zeit den „Bietigheimer Cidre“, mit 4% Alkohol
und leicht prickelnd eine tolle Sekt-Alternative und ein originelles Mitbringsel!
Der Vorteil für den
Verbraucher:
Er erhält ein qualitativ hochwertiges Produkt von hier!
|